In Seoul begegnest du an fast jeder Ecke einen süßen Blumenladen – 꽃집. Allerdings sind seine Preise relativ hoch, manchmal zu hoch. Außerdem ist die Auswahl an grünen Pflanzen sehr gering. Deshalb gehe ich lieber zu einem großen Blumenmarkt, um grüne Pflanzen und frische Schnittblumen zu kaufen. Ich habe jedes Mal super viele Freunde daran, einfach mal durch die Blumenhallen durch zu schlendern. Denn die bunten Blumen und ihr Duft hellen meine Stimmung immer sofort auf.
Kennst du die drei großen Blumenmärkte in Seoul? Wenn nicht, habe ich sie für dich unten aufgelistet. Anders als in Deutschland kannst du diese (Groß-)Märkte auch ohne Gewerbeschein einkaufen.

1. Namdaemun-Markt
Den Namdaemun-Markt kennt ja jeder. Aber nicht jeder weiß, dass es dort einen großen Blumenmarkt gibt.
1.1 Wie du den Namdaemun Blumenmarkt findest
Adresse: 서울 중구 남대문시장4길 21 – 3층
21, Namdaemunsijang 4-gil, Jung-gu, Seoul – 3. Ebene
Nächste U-Bahnstation: Hoehyeon Station, Metrolinie 4, Exit 5
Öffnungszeiten: Mo. – Do. 03:00~15:00, Fr.- Sa.: 03:00~16:00;
So.: geschlossen; Nationalen Feiertag: nur vormittags geöffnet

Der Markt ist etwas versteckt in der 2. OG (Ebene 3) eines Gebäudes, das in den unteren Etagen Schmuck und Accessoires verkauft werden.

1.2 Was kannst du dort finden?
Namdaemun Blumenmarkt ist der kleinere Markt im Vergleich zu den anderen, die auch in diesem Beitrag erwähnt werden. Nichts desto trotz ist die Auswahl hier doch recht groß.
Frische Schnittblumen

Als erstes findest du hier natürlich zahlreiche frische Schnittblumen aller Arten. Und ihre Preise sind relativ günstig. Z.B. ein Bund mit 10 Rosen kostet ca. 5.000 – 8000₩, 10 Ranunkeln 4.000 – 6.000₩, fünf Stängeln großer Lilien 7.000 – 10.000₩. Sie hängen natürlich davon ab, welche Sorte, Farben und ob es gerade der Saison dafür ist. Allerdings wenn du diese mit den Preisen in normalen Blumenladen wirst du umkippen. Eine eizige Rose kostet dort ca 3.000₩, eine Ranunkel 4.000₩, ein Stängel Lilien. Schon verrückt, oder?
Es lohnt sich also, die Fahrt hierhin zu machen, wenn du im nördlichen Teil der Stadt wohnst.
Schöne Sträuße, Kranzen oder Körbe mit verschiedenen Blumensorten kannst du ebenfalls hier anfertigen lassen.

Getrocknete Blumen
Getrocknete Blumen sind in Korea sehr beliebt als Dekoration und Geschenk, weil sie auch super schön sind, jedoch kaum Pflege benötigen. In Namdaemun Blumenmarkt findest du sie ebenfalls bei einigen Ständen.
Topfpflanzen und -blumen
Es gibt in diesem Markt nur eins – zwei kleinere Stände mit Topfpflanzen bzw. -blumen, die nicht besonders sind. Wenn du große und schöne Pflanzen gerne hättest, würde ich empfehlen, zum Yangjae Blumenmarkt (siehe unten) zu fahren.
Weitere Artikel
Neben den o.G. Sachen findest du auf derselben Ebene künstliche Blumen, Vasen und weitere Dekorationen für zu Hause.
2. Expressbusterminal Blumenmarkt
Warst du schon einmal beim Expressbusterminal? Als ich zum 1. Mal dort war, war ich richtig überwältigt. Denn dies ist nicht nur ein riesiger Busbahnhof, sondern auch ein Einkaufskomplex mit zahlreichen Shops und Läden, u.A. einem relativ großen Blumenmarkt. Dieser ist großer als der in Namdaemun, aber kleiner als der in Yangjae.
2.1 Wie findest du den Markt im Expressbusterminal?
Adresse: 서울 서초구 신반포로 194 강남고속버스터미널 – 3층
194, Sinbanpo-ro, Seocho-gu, Seoul – 3. Ebene
Nächste U-Bahnstation: Express Bus Terminal Station, Metrolinie 3, 7, 9, Exit 7
Öffnungszeiten: Mo.-Sa., Schnittblumen: 23:30 – 12:00, Andere Waren: 00:00 – 18:00
So. geschlossen

2.2 Was kannst du dort kaufen?
Der Blumenmarkt in Express Bus Terminal besteht aus zwei Teilen: in der einen Hälfte werden lediglich Schnittblumen verkauft, in der anderen „der Rest“.
Frische Schnittblumen
Das Abteil für Schnittblumen ist ca. dreimal so groß wie der in Namdaemun Markt, wirkt jedoch etwas aufgeräumter als dadrüben. Es hat auch mehr Blumensorten zur Auswahl, wobei der Preis ungefähr gleich ist.

Allerdings kannst du hier nur bis zum Mittag Blumen kaufen, denn ab 12:00 Uhr machen die Geschäfte für Schnittblumen zu.
Künst-, getrocknete Blumen und Zubehör
Das andere Abteil bietet zahlreiche künstliche und getrocknete Blumen, sowie weitere Dekorations- bzw. Bastelartikel an. Wenn du z.B. Vasen, Zubehöre oder künstliche Weihnachtsbäume suchst, bist du hier richtig.

Grüne Pflanzen gibt es hier eher weniger. Nur eine Handvoll Läden verkaufen hier gründe Pflanzen.
3. Yangjae Blumenstadt
Der Yangjae Blumenmarkt ist der größte Blumenhandelsmarkt der Stadt, befindet sich nur etwas außerhalb. Er verbreitet sich auf eine große Fläche in mehreren Hallen, die unterschiedlichen Sachen verkaufen. Wegen seiner Dimension wird er auch als Yangjae Blumenstadt – Flower city genannt.

3.1 Wie findest du den Yangjae Blumenmarkt?
Adresse: 서울 서초구 강남대로 27
27, Gangnam-daero, Seocho-gu, Seoul
Nächste U-Bahnstation: Yangjae Citizen’s Forest Station, Shinbundang line, Exit 4
Öffnungszeiten: Schnittblumen: Mo-Sa, 23:30 – 13:00, So. geschlossen;
Andere Hallen: Mo-So, 7:00 – 19:00
Mehr Infos: siehe ihre Homepage (nur auf Koreanisch)
3.2 Was kannst du dort kaufen?
Es gibt nämlich eine große Halle nur für Schnittblumen, eine für Sträuße und Kranzen, künstliche und getrocknete Blumen, eine für Topfpflanzen und -blumen aller Arten und noch eine für Saat bzw. Zubehöre. Also eine Menge zum Angucken und Kaufen. Achte aber darauf, dass die Schnittblumenhalle nur an den Werkstagen bis 13 Uhr geöffnet ist.

Die Preise in Yangjae Markt sind noch ein Tick günstiger als bei den anderen Märkten.

In Yangjae Blumenmarkt kannst du sogar an Kursen in Blumenstecken teilnehmen, z.B. im Rahmen eines Programs vom Itaewon Global Village Center.

Mehr Eindrücke vom Yangjae Blumenmarkt findest du hier.
4. Tipps beim Einkaufen
Kaufst du viel bei einem Stand ein, versuch auf jeden Fall, freundlich zu verhandeln, um noch etwas zu sparen.
Vergiss nicht, die Rechnungen für Vasen und Töpfen aufzubewahren, damit du sie noch tauschen kannst, wenn die Qualität nicht stimmt.
Wenn du schwere und große Pflanzen mit Topf kaufst, werden dir diese am selben Tag kostenlos bei dir zu Hause ausgeliefert. Das ist richtig cool, oder?
Reist du mit dem Auto ein, so frag nach dem Einkauf beim Händler nach dem Coupon fürs Parken.
🌻🌻🌻
Nun kennst du ja die Blumengroßmärkte der Stadt. Wo gehst du jetzt Blumen einkaufen? 😉

Klick hier für noch mehr Tipps für deine Reise in Seoul.
#globalseoulmate #gsm2020 #visitseoul #colorfulseoul #retroseoul #seoulactivity #360VRSEOUL